Logo opportuniIaly
logoLogo ITA Dark Desktop
logoLogo ITA Dark Desktop
Logo - OpportuniIaly

Die Schlüsselbranchen von OpportunItaly

Zehn strategische Branchen, mit denen Opportunitaly die Geschichte von Made in Italy erzählt. Ein wettbewerbsfähiges Ökosystem voller Möglichkeiten für Ihr Geschäftswachstum.

Programm beitreten

Luft- und Raumfahrt und Sicherheit

Die italienische Luft- und Raumfahrtindustrie ist die siebtgrößte der Welt. Dabei handelt es sich um eine strategische Branche mit einem Umsatz von 18 Milliarden Euro und 60.000 Beschäftigten. Ihre Produktion umfasst über 55 % Militär- und Zivilflugzeuge sowie Zubehör für Airbus und Boeing, 30 % Satelliten und Weltraum-Module für internationale Missionen und 15 % Drohnenentwicklung, unbemannte Flugzeuge und integrierte Sicherheitssysteme.
Quelle: „Il Sole 24 Ore“
Bezugszeitraum: 2024

Siebt-

größte der Welt

60.000

Beschäftigte

Agrar- und Lebensmittelbranche

Italien steht beim Export von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen weltweit an neunter Stelle. Mit einem Wert von 48,389 Millionen Euro gehört die Branche zu den wichtigsten. Italien ist insbesondere das weltweit führende Exportland für Nudeln sowie das zweitgrößte Exportland für Wein, Olivenöl und Kaffee.

Quelle: TDM-Daten 
Bezugszeitraum: 2024

48 Mrd. €

Exportwert

2. Platz in der EU

nach Branchengröße

Automobilindustrie

Italien ist das sechstgrößte Exportland der Welt bei Fahrrädern und Motorrädern. 2024 wurden 3,779 Millionen Euro erwirtschaftet. Demgegenüber brachten Automobil-Exporte 23,830 Millionen € ein und tragen zusammen mit Karosserieteilen, Ausrüstung und Motoren dazu bei, dass Italien in der Automobilindustrie zu den 15 führenden Exportländern der Welt zählt.

Quelle: „Osservatorio Economico“ MAECI zu ISTAT-Daten
Bezugszeitraum: 2024

6. Platz weltweit

bei Exporten

Kultur und Unterhaltung

Die „Made in Italy“-Kultur- und Unterhaltungsindustrie glänzt Jahr für Jahr mit Spitzenleistungen. Die Musikbranche ist die drittstärkste in Europa, während die Spielebranche mit einem Umsatz von 2,3 Milliarden Euro die fünftstärkste der EU ist. Hinzu kommt die Softwarebranche, die mit 16.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen die gesamte Kulturindustrie antreibt.

Quelle: „Io Sono Cultura“ von Symbola in Zusammenarbeit mit Unioncamere und Deloitte
Bezugszeitraum: 2024

3. Platz in Europa

in der Musikbranche

Design

Der Wohnmöbelsektor ist der weltweit zweitwichtigste. Mit rund 66.000 aktiven Unternehmen und einem Umsatz von 53 Milliarden Euro ist die italienische Möbelindustrie die zweitgrößte auf dem Kontinent. Weltweit trägt die italienische Möbelbranche fast 10 % der weltweiten Möbelexporte bei.

Quelle: „Osservatorio Economico“ MAECI zu ISTAT-Daten
Bezugszeitraum: 2024

2. Platz weltweit

für den Export

Mode, Luxus und Lifestyle

6,9 % der weltweiten Modeexporte stammen aus Italien. Damit ist es in diesem Bereich das führende europäische Exportland und das zweitgrößte Exportland der Welt. Die Vormachtstellung der Spitzenleistungen von Made in Italy geht über die allgemeine Ebene hinaus und erstreckt sich auch auf Teilsektoren wie Textilien, Schuhe und Lederwaren.

Quelle: „Osservatorio Economico“ MAECI zu TDM-Daten.
Bezugszeitraum: 2024

1. Platz in der EU

bei Exporten

Healthcare & Wellness

Gesundheitswesen und Wohlbefinden

Italiens Branche im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden ist die größte in Europa auf dem Gebiet der biomedizinischen Industrie und die zweitgrößte im Bereich Pharmaindustrie. Dadurch konnte die Branche auch die Aufmerksamkeit des Auslands auf sich ziehen, mit 49 Milliarden Euro Exportwert bei einem Gesamtumsatz von 52 Milliarden Euro. Auch die Zahlen für Forschung und Entwicklung sind positiv: Die Investitionen in die Branche beliefen sich in Italien im Jahr 2022 auf fast 2 Milliarden Euro.

Quelle: „Il Sole 24 Ore“
Bezugszeitraum: 2024

49 Mrd. €

Exportwert

Maschinen

Bei den jährlichen Roboter-Installationen liegt Italien mit einem Anteil von 16 % an den gesamten Installationen in der EU weltweit auf Platz 6 und in Europa auf Platz 2. Heute ist das Land die Heimat der größten Industriebasis für die Herstellung von Maschinen und Anlagen in Europa und bietet günstige Rahmenbedingungen für Innovationen, Export und Wachstum.


Quelle: „Wirtschaftsobservatorium“ – MAECI auf Grundlage von TDM-Daten
Bezugszeitraum: 2024

2. Platz in der EU

bei Exporten

Schifffahrt

Im Jahr 2024 verzeichnete die italienische Schifffahrtsindustrie einen Anstieg der Exporte um 7,5 % gegenüber dem Vorjahr und erreichte einen Wert von 4,299 Milliarden Euro. Bei etwa 52 % der Exporte auf diesem Sektor handelt es sich um Superyachten. In diesem Bereich ist Italien mit rund 600 laufenden Bauaufträgen führend.

Quelle: „Boat International - The Global Order Book 2024“
Bezugszeitraum: 2024

4,29 Mrd. €

Exportwert

Nachhaltigkeit und Energie

Etwa 60 % der italienischen LCT-Exporte konzentrieren sich auf nur zwei Kategorien: die Erzeugung sauberer Energie und die Verringerung der Umweltbelastung. In Italien verstärkt sich der Fokus auf erneuerbare Energien – so sehr, dass sie im Jahr 2024 etwa 41 % der Inlandsnachfrage erfüllt haben.

Quelle: Terna
Bezugszeitraum: 2024

60 %

Italienische LCT-Exporte

Gehören auch Sie zu den Protagonisten von OpportunItaly

Registrieren Sie sich für das Italian Export Acceleration Programme. Sie erhalten Zugang zu Premium-Inhalten und Business-Matching-Services, die von der Italian Trade Agency und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit bereitgestellt werden.